top of page

Warum die Welt gute Pferdefotos braucht!

Autorenbild: alexandrakellneralexandrakellner

Kennst du sie – die Hochglanzbilder auf Social Media?đŸ«Ł


🐎 Pferde, die in Wendymanier bei Sonnenschein frei ĂŒber die Wiese galoppieren. Den Zaun, die Longe und den Helfer mit dem Hafereimer schön wegretuschiert. Na super – das Pferd hat wenig davon. Aber es sieht halt schön aus. Eine Art Utopie fĂŒr Social Media oder zum AufhĂ€ngen im ReiterstĂŒbli. WĂ€hrend das Pferd dann doch eher in der Innenbox steht.


đŸ’…đŸ»Makellose Reiterinnen in „Blingbling“-Outfits auf perfekt herausgeputzten Pferden. Wie sich das Pferd dabei unter dem Sattel fĂŒhlt – das spielt dann weniger eine Rolle. Es geht eher um die Schabracke in einer schönen Farbe.


Momentaufnahmen aus der Sportberichterstattung, bei denen allzu oft Pferde mit schmerzverzerrtem Gesicht und knallengen NasenbĂ€ndern gezeigt werden – und zwar völlig unabhĂ€ngig davon, ob es auf dem Event auch einfĂŒhlsame Reiter gab. (versteh mich bitte nicht falsch, es gibt sehr achtsame TurnierreiterInnen)


Das sind die Fotos, die ich kenne.


Die ein bestimmtes, stereotypes Bild unserer Pferdekultur in die Gesellschaft tragen – und es negativ beeinflussen.


Aber es existiert eine völlig andere RealitÀt!



💕In meinem Umfeld sehe ich etwas ganz anderes: Menschen, die sich dem pferdegerechten Umgang verschrieben haben. 


Ich sehe sie an Kursen, bei der Doppellongenarbeit, bei der Freiarbeit, auf dem Trailplatz, bei Gymkhanas, beim Clickern, bei der Pferdekommunikation (ja, es gibt nichts, was es nicht gibt!). Menschen, die sich mit Herdenstrukturen auseinandersetzen. Die versuchen, einen kleinen Laufstall mit Rundlauf zu designen, so gut es eben geht. Die mit ihrem Pferd seit Jahren an der Hand spazieren gehen, damit es in die Natur kommt – obwohl sie selbst nicht mehr ausreiten können. Pferde, die nicht nur „funktionieren“, sondern sich voller Vertrauen auf ihre Besitzer einlassen. Pferde, die mitdenken dĂŒrfen, die Freude an der gemeinsamen Zeit haben. Völlig unabhĂ€ngig von der Reitdisziplin


Nichts ist perfekt. Manchmal herrscht das pure Chaos.


ABER – alle haben auf ihre Art ein gemeinsames Ziel: die Beziehung zu ihrem Pferd auf Augenhöhe zu gestalten.



Und das ist wertvoll, schĂŒtzenswert und wichtig zu zeigen!



Unsere Pferdekultur besteht nicht nur aus Wendy, und "TierquÀlerei"!


Pferdefotografie ist mehr!

📾 Sie kann ein Gegengewicht sein – eine Alternative zu inszenierten Hochglanzaufnahmen & erschreckenden Sportbildern.

📾 Sie kann zeigen, dass es Menschen gibt (ja, ganz genau, Menschen wie Du!), die sich um echte Verbindung bemĂŒhen.

📾 Sie kann Pferde zeigen, die mit strahlenden Augen arbeiten, weil sie sich sicher fĂŒhlen, verstanden werden und ihren eigenen Ausdruck haben dĂŒrfen.


Fotografie kann wertvolle Geschichten erzĂ€hlen – nicht nur Erfolg und Ästhetik abbilden.

Gute Pferdefotos erzĂ€hlen von kleinen Augenblicken, die sonst vielleicht niemand sehen wĂŒrde:


💛 Das gespitzte Ohr, wenn dich dein Pferd wahrnimmt.

💛 Der Stolz, wenn dein Pferd eine Aufgabe verstanden hat.

💛 Der entspannte Blick, wenn es mit vollem Vertrauen bei dir ist.


Solche Bilder zeigen, wie wertvoll, einzigartig und schĂŒtzenswert die Beziehung zwischen Mensch & Pferd ist.


Und genau diese Bilder möchte ich sichtbar machen und in die Welt hinaustragen. Lass uns die Welt fluten mit Bildern von zufriedenen Pferden und liebevollen Menschen.


bottom of page